Unser Projekt „Sozialraum Kids“
In der ersten Märzwoche nahmen die SchülerInnen der dritten Klassenstufe der Dahlien-Grundschule an einem besonderen Projekt teil.
Ausgerüstet mit Kameras besuchten sie ihre Heimatorte und hielten Plätze fest, an denen sie sich wohlfühlen, sowie Orte, die sie meiden oder die ihrer Meinung nach verbesserungswürdig sind. So entstand ein kritisches Bild der Wahrnehmung der Kinder in Bezug auf ihre Wohnumgebung.
Dieses Projekt wurde im Rahmen von „Sozialraum Kids“ des SOS-Jugenddorfes durchgeführt und zielt darauf ab, den Kindern und Jugendlichen eine aktive politische Teilhabe zu ermöglichen.
Die bearbeiteten Fotos und Interviews wurden in einer Ausstellung präsentiert, die den SchülerInnen die Gelegenheit bot, mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen und Verbesserungen in ihren Orten anzustoßen.
Die Ausstellung fand am 31. März 2025 in der Dahlien-Grundschule statt und wurde von geladenen Gästen, darunter Frau Dr. Schmutzer, der Bürgermeisterin von Bad Sülze, Herr Schmidt, dem Bürgermeister von Dettmannsdorf, dem Amtsvorsteher Herr Zieris, Frau Haß vom Amt Recknitz Trebeltal und Frau Gnadt vom Schulförderverein, besucht.
Dort hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, ihre Ergebnisse vorzustellen und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.
Bild zur Meldung: Sozialraum Kids